GNSS-Systeme
Eine Antenne für globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) ist eine wesentliche Komponente eines GNSS-Empfängersystems, das Satellitensignale empfängt und die genaue Position berechnet . Die Hauptfunktion einer GNSS-Antenne besteht darin, diese Signale zu empfangen und an den GPS-Empfänger weiterzuleiten.
Bei einer Roverlösung, bestehend aus GNSS-Antenne sowie einem Controller, sind die Ergebnisse für den Nutzer in Echtzeit verfügbar. Die Genauigkeit von ca. 10 bis 20 mm in der Lage und 20 – 30 mm in der Höhe wird durch den Empfang von Korrekturdaten via NTRIP erreicht (RTK).
Für spezielle Anwendungen ist auch eine Aufzeichnung der Rohdaten auf einer Speicherkarte in der Antenne möglich sowie eine anschließende Auswertung der Ergebnisse (Post Prozessing).
Das Messen in der Nähe von Gebäuden, Wänden oder Bäumen ist mit Kompromissen an die Genauigkeit verbunden.
Geomax bietet deshalb mehrere Antennen an, die auf bestimmte Situationen optimiert sind.


Für Vermesser stehen Modelle zur Verfügung, die den Fokus auf sehr hohe Zuverlässigkeit der Positionsberechnung legen, dafür aber bei Abschattung durch Gebäude, Bäume etc. sehr sensibel reagieren und keine Ergebnisse mehr liefern.
Im Galabau und Tiefbau sind die Anforderungen meist anders, dort möchte der Anwender eine Lösung, die auch unter sehr schwierigen Bedingungen funktioniert, auch wenn das mit Kompromissen bei der Genauigkeit verbunden ist.
Auch dafür stehen verschiedende Lösungen von GEOMAX zur Verfügung.
Moderne Antennen zeichnen sich durch die Verarbeitung der Signale der 4 wichtigsten Satellietensysteme aus:
• GPS • GLONASS • Galileo • Beidou
GNSS-Systeme

Eine Antenne für globale Navigationssatelliten-systeme (GNSS) ist eine wesentliche Komponente eines GNSS-Empfänger-systems, das Satellitensignale empfängt und die genaue Position berechnet . Die Hauptfunktion einer GNSS-Antenne besteht darin, diese Signale zu empfangen und an den GPS-Empfänger weiterzuleiten.
Bei einer Roverlösung, bestehend aus GNSS-Antenne sowie einem Controller, sind die Ergebnisse für den Nutzer in Echtzeit verfügbar. Die Genauigkeit von ca. 10 bis 20 mm in der Lage und 20 – 30 mm in der Höhe wird durch den Empfang von Korrekturdaten via NTRIP erreicht (RTK).
Für spezielle Anwendungen ist auch eine Aufzeichnung der Rohdaten auf einer Speicherkarte in der Antenne möglich sowie eine anschließende Auswertung der Ergebnisse (Post Prozessing).
Das Messen in der Nähe von Gebäuden, Wänden oder Bäumen ist mit Kompromissen an die Genauigkeit verbunden.
Geomax bietet deshalb mehrere Antennen an, die auf bestimmte Situationen optimiert sind.

Für Vermesser stehen Modelle zur Verfügung, die den Fokus auf sehr hohe Zuverlässigkeit der Positionsberechnung legen, dafür aber bei Abschattung durch Gebäude, Bäume etc. sehr sensibel reagieren und keine Ergebnisse mehr liefern.
Im Galabau und Tiefbau sind die Anforderungen meist anders, dort möchte der Anwender eine Lösung, die auch unter sehr schwierigen Bedingungen funktioniert, auch wenn das mit Kompromissen bei der Genauigkeit verbunden ist.
Auch dafür stehen verschiedende Lösungen von GEOMAX zur Verfügung.
Moderne Antennen zeichnen sich durch die Verarbeitung der Signale der 4 wichtigsten Satellietensysteme aus:
• GPS • GLONASS • Galileo • Beidou
Unternehmen
Social Media
Kontakt
Aurich & Hallbauer GmbH
Mitteldeutsche Vermessungstechnik
04177 Leipzig Endersstraße 28
Telefon: +49 341 477 4732
Telefax: +49 341 477 4734
E-Mail: service@vermessungsinstrumente.de
Internet: www.vermessungsinstrumente.de